Ab vier Teilnehmenden rechnet sich ein Inhouse Training ! Ort & Zeitpunkt des Trainings können von Ihnen bestimmt werden. Ausfallzeiten im Tagesgeschäft können hierdurch reduziert werden! Reise- und Übernachtungskosten entfallen für die Teilnehmenden. Ich reise gerne an!
Alle Mitarbeiter*innen erhalten die gleichen Inhalte zur gleichen Zeit und können sich untereinander austauschen und unterstützen!
Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter*innen auf dem gleichen Wissensstand und können das Gelernte in ihr konkretes Arbeitsumfeld umsetzen!
Durch die Mischung der Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen, Niederlassungen etc. lernen die Teilnehmenden andere Kollegen und deren Herausforderungen am Arbeitsplatz besser kennen. Dies erhöht das Verständnis zwischen den Bereichen und fördert zudem den Austausch nach dem Training.
Bei gemeinsamen Abendveranstaltungen und Unternehmungen lernen sich die Kolleginnen und Kollegen auch AUSSERHALB des Unternehmens kennen und schätzen. Das wiederum fördert die Zusammenarbeit IM Unternehmen.
Manche Themen können so auf dem kurzen Dienstweg besprochen werden.
Basis jeder Maßnahmenplanung ist eine intensive IST-Analyse, in der wir gemeinsam Ihre aktuellen Herausforderungen, Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen erarbeiten. Anschließend definieren wir konkreten Lernziele und stimmen die konkreten Maßnahmen ab - vor, während und nach dem Training!
Die Trainingsinhalte können individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden. Gerne konzipiere ich in enger Abstimmung mit Ihnen Praxisbeispiele aus Ihrer Branche & Ihrem Arbeitsalltag, erstelle eine Erwartungsabfrage und Maßnahmen zum Praxistransfer.
Um die passenden Maßnahmen an der Unternehmensrealität auszurichten, sind im Vorfeld folgende Fragen zu klären: Wie ist der Reifegrad Ihres Unternehmens für PE-Maßnahmen, z.B. Blended-Learning-Konzepte, 360°-Feedback, Coaching etc. . Wie ist die Unternehmenskultur, existieren z.B. flache Hierarchien oder eine Matrix-Organisation?
Leitfragen: Gibt es ein Unternehmens- und/oder Führungsleitbild und wie wird es gelebt? Ist es in PE-Maßnahmen, insbesondere in die Führungskräfteentwicklung integriert? Welche Führungsinstrumente unterstützen die Führungskräfte in ihrer täglichen Führungsarbeit, z.B. das jährliche Mitarbeitergespräch mit/ohne Zielvereinbarungssystem?
Leitfragen: Steht Ihr Management hinter Ihren Trainings und unterstützt diese durch Präsenz bei Trainings, z.B. Kaminabende, Ankündigungen etc.
Sind Sie als Experte & Ansprechpartner in ausgewählte Trainings eingebunden und stehen für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung?
Um die Nachhaltigkeit der Maßnahme zu gewährleisten, beinhaltet die Transferplanung Maßnahmen vor, während und nach der Maß-nahme! So können z.B. IM Training individuelle Fragestellungen besprochen werden z.B. im Rahmen der Kollegialen Beratung, um Heraus-forderungen auch ZUKÜNFTIG/NACH dem Training im Team zu besprechen und gemeinsam zu lösen!
+++
Buchen Sie frühzeitig Inhouse Trainings und Teamcoachings!
Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption
individueller, passgenauer Personalentwicklungs-Maßnahmen!
+++