Heike Koth 
Consulting Training Coaching
  • Start
  • Über mich
    • Warum ICH
    • Projekte - Auszug
    • Kundenfeedback
  • Inhouse Training
    • Ihr Nutzen
    • Führende
    • Projekt-/Teamleiter*innen
    • Mitarbeitende
  • Consulting
  • Teamcoaching
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Über mich
      • Warum ICH
      • Projekte - Auszug
      • Kundenfeedback
    • Inhouse Training
      • Ihr Nutzen
      • Führende
      • Projekt-/Teamleiter*innen
      • Mitarbeitende
    • Consulting
    • Teamcoaching
    • Kontakt
Heike Koth 
Consulting Training Coaching
  • Start
  • Über mich
    • Warum ICH
    • Projekte - Auszug
    • Kundenfeedback
  • Inhouse Training
    • Ihr Nutzen
    • Führende
    • Projekt-/Teamleiter*innen
    • Mitarbeitende
  • Consulting
  • Teamcoaching
  • Kontakt

Echte Inhouse Trainings - unternehmensspezifisch, bedarfs- & zielorientiert sowie nachhaltig wirksam! Interaktion, Praxisnähe & Transfer statt Theorie & Frontalbeschallung

Warum ein Inhouse Training? - IHR Nutzen!

Zeit- & Kostenersparnis - ICH komme zu IHNEN!

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach & schnell auf den gleichen Wissensstand.

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach & schnell auf den gleichen Wissensstand.

Ab vier Teilnehmenden rechnet sich ein Inhouse Training ! Ort & Zeitpunkt des Trainings können von Ihnen bestimmt werden. Ausfallzeiten im Tagesgeschäft  können hierdurch reduziert werden! Reise- und Übernachtungskosten entfallen für die Teilnehmenden.  Ich reise gerne an! 

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach & schnell auf den gleichen Wissensstand.

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach & schnell auf den gleichen Wissensstand.

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach & schnell auf den gleichen Wissensstand.

Alle Mitarbeiter*innen erhalten die gleichen Inhalte zur gleichen Zeit und können sich untereinander austauschen und unterstützen!

Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter*innen auf dem gleichen Wissensstand und können das Gelernte in ihr konkretes Arbeitsumfeld umsetzen!

Blick über den eigenen, internen Tellerrand hinaus

Blick über den eigenen, internen Tellerrand hinaus

Blick über den eigenen, internen Tellerrand hinaus

Durch die Mischung der Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen, Niederlassungen etc. lernen die Teilnehmenden andere Kollegen und deren Herausforderungen am Arbeitsplatz besser kennen. Dies erhöht das Verständnis zwischen den Bereichen und fördert zudem den Austausch nach dem Training. 

Networking & Stärkung der kollegialen Beziehungen

Blick über den eigenen, internen Tellerrand hinaus

Blick über den eigenen, internen Tellerrand hinaus

Bei gemeinsamen Abendveranstaltungen und Unternehmungen lernen sich die Kolleginnen und Kollegen auch AUSSERHALB des Unternehmens kennen und schätzen. Das wiederum fördert die Zusammenarbeit IM Unternehmen. 

Manche Themen können so auf dem kurzen Dienstweg besprochen werden.

Erfolgsfaktoren - Was macht ein echtes Inhouse Training aus?

Intensive Bedarfsklärung als Basis für die Bedarfsdeckung durch Trainings und Coachings

Intensive Bedarfsklärung als Basis für die Bedarfsdeckung durch Trainings und Coachings

Intensive Bedarfsklärung als Basis für die Bedarfsdeckung durch Trainings und Coachings

Basis jeder Maßnahmenplanung ist eine intensive IST-Analyse, in der wir gemeinsam Ihre aktuellen Herausforderungen, Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen erarbeiten. Anschließend definieren wir konkreten Lernziele und stimmen die konkreten Maßnahmen ab - vor, während und nach dem Training!

Individuelle, zielorientierte Konzeption statt "Logo-Austausch"

Intensive Bedarfsklärung als Basis für die Bedarfsdeckung durch Trainings und Coachings

Intensive Bedarfsklärung als Basis für die Bedarfsdeckung durch Trainings und Coachings

Die Trainingsinhalte können individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden. Gerne konzipiere ich in enger Abstimmung mit Ihnen Praxisbeispiele aus Ihrer Branche & Ihrem Arbeitsalltag, erstelle eine Erwartungsabfrage und Maßnahmen zum Praxistransfer. 

Kultur- und Reifegrad-Check für die entsprechenden Maßnahmen

Intensive Bedarfsklärung als Basis für die Bedarfsdeckung durch Trainings und Coachings

Einbindung Ihrer Unternehmensinstrumente wie Vision, Mission, Strateg

 Um die passenden Maßnahmen an der Unternehmensrealität auszurichten, sind im Vorfeld folgende Fragen zu klären: Wie ist der Reifegrad Ihres Unternehmens für PE-Maßnahmen, z.B. Blended-Learning-Konzepte, 360°-Feedback, Coaching etc. . Wie ist die Unternehmenskultur, existieren z.B. flache Hierarchien oder eine Matrix-Organisation? 

Einbindung Ihrer Unternehmensinstrumente wie Vision, Mission, Strateg

Einbindung Ihrer Unternehmensinstrumente wie Vision, Mission, Strateg

Einbindung Ihrer Unternehmensinstrumente wie Vision, Mission, Strateg

 Leitfragen: Gibt es ein Unternehmens- und/oder Führungsleitbild und wie wird es gelebt? Ist es in PE-Maßnahmen, insbesondere in die Führungskräfteentwicklung integriert?   Welche Führungsinstrumente unterstützen die Führungskräfte in ihrer täglichen Führungsarbeit, z.B. das jährliche Mitarbeitergespräch mit/ohne Zielvereinbarungssystem? 

Einbindung des Managements & der Personalentwicklung

Einbindung Ihrer Unternehmensinstrumente wie Vision, Mission, Strateg

Zielorientierte Transferplanung - vor - während - nach dem Training

Leitfragen: Steht Ihr Management hinter Ihren Trainings und unterstützt diese durch Präsenz bei Trainings, z.B. Kaminabende, Ankündigungen etc.


Sind Sie als Experte & Ansprechpartner in ausgewählte Trainings eingebunden und stehen für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung?

Zielorientierte Transferplanung - vor - während - nach dem Training

Einbindung Ihrer Unternehmensinstrumente wie Vision, Mission, Strateg

Zielorientierte Transferplanung - vor - während - nach dem Training

Um die Nachhaltigkeit der Maßnahme zu gewährleisten, beinhaltet die Transferplanung Maßnahmen vor, während und nach der Maß-nahme! So können z.B. IM Training individuelle Fragestellungen besprochen werden z.B. im Rahmen der Kollegialen Beratung, um Heraus-forderungen auch ZUKÜNFTIG/NACH dem Training im Team zu besprechen und gemeinsam zu lösen!

Trainerprofil Heike Koth - Zahlen, Daten , Fakten

Berater- und Trainerprofil Heike Koth 2024 (pdf)Herunterladen

Copyright © 2025 Heike Koth Consulting Training Coaching – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen

+++ AKTUELL +++ Weiterbildungsplanung 2026

+++   

Buchen Sie frühzeitig Inhouse Trainings und Teamcoachings!

Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption 

individueller, passgenauer Personalentwicklungs-Maßnahmen!

+++

Kontakt