In meiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Personalentwicklung, Unternehmensberatung und als Trainerin habe ich tiefgehende Einblicke gewonnen, welche Faktoren eine erfolgreiche Personalentwicklung ausmachen.
Die folgenden Aspekte sind für mich entscheidend für den nachhaltigen Erfolg und die Akzeptanz von Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen:
Die Personalentwicklung ist anerkannter Business-Partner der Geschäftsführung und unterstützt durch geeignete, strategie-orientierte Maßnahmen und Instrumente die Erreichung der Unternehmensziele unter Berücksichtigung des Reifegrades und der Lernkultur des Unternehmens!
Basis für Personalentwicklung: Managementprozess im Unternehmen: Mission, Vision, Strategie, Ableitung der PE-Ziele aus den Unternehmens- und Bereichszielen
Basis für Führungskräfte-Entwicklung: Unternehmensleitbild, Führungsleitlinien und Führungsinstrumente
Die Geschäftsführung ist der Sparringspartner/Promoter der geplanten PE-Maßnahmen und zeigt Commitment, z.B. durch ein Vorwort im jährlichen Weiter-Bildungsprogramm, durch ein Video-Tutorial bei der Einführung eines jährlichen Mitarbeitergesprächs u.v.m.
Die Führungskräfte sind die 1. Personalentwickler der Mitarbeitenden und unterstützen sie, indem sie gute Rahmenbedingungen schaffen, damit sie "optimale" Leistung erbringen können, wollen & dürfen! Der Bereich Personalentwicklung stellt die individuellen, bedarfsgerechten Maßnahmen zur Verfügung!
Der Bereich Personalentwicklung ist - direkt nach der direkten Führungskraft - der 2. Personalentwickler im Unternehmen! Durch die Einbindung in passende Inhouse-Trainings bietet sich eine Plattform, um gute Arbeit sichtbar zu machen, das PE-Angebot zu präsentieren und für offene Fragen direkt zur Verfügung zu stehen!
Die Einbindung der Geschäftsführung bei Kaminabenden im Führungskräfteentwicklungs-Programm oder die Einbindung des Bereichsleiters beim Projektstart/Teamworkshop eines individuellen Projektcoachings erhöhen Commitment und Akzeptanz der Maßnahmen!
Ab vier Teilnehmenden rechnet sich ein Inhouse Training ! Ort & Zeitpunkt des Trainings können von Ihnen bestimmt werden. Ausfallzeiten im Tagesgeschäft können hierdurch reduziert werden! Reise- und Übernachtungskosten entfallen für die Teilnehmenden. Ich reise gerne an!
Alle Mitarbeiter*innen erhalten die gleichen Inhalte zur gleichen Zeit und können sich untereinander austauschen und unterstützen!
Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter*innen auf dem gleichen Wissensstand und können das Gelernte in ihr konkretes Arbeitsumfeld umsetzen!
Durch die Mischung der Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen, Niederlassungen etc. lernen die Teilnehmenden andere Kollegen und deren Herausforderungen am Arbeitsplatz besser kennen. Dies erhöht das Verständnis zwischen den Bereichen und fördert zudem den Austausch nach dem Training.
Bei gemeinsamen Abendveranstaltungen und Unternehmungen lernen sich die Kolleginnen und Kollegen auch AUSSERHALB des Unternehmens kennen und schätzen. Das wiederum fördert die Zusammenarbeit IM Unternehmen.
Manche Themen können so auf dem kurzen Dienstweg besprochen werden.
... ein individuelles, inhaltlich und zeitlich passendes Inhouse Training oder Coaching im Präsenz-, Online- oder Blended-Learning-Format -
je nach Zielgruppe - Führungskräfte, Projekt-/Teamleiter/innen oder Mitarbeiter/innen,
dem konkreten Bedarf und der Zielsetzung
Vor Ort in ihrem Unternehmen oder im Tagungshotel Ihrer Wahl
Live-Coaching
Myers-Briggs-Typenindikator,
Teamrollen, Persönliche Antreiber u.a.