Heike Koth 
Consulting Training Coaching
  • Start
  • Über mich
    • Warum ICH
    • Projekte - Auszug
    • Kundenfeedback
  • Inhouse Training
    • Ihr Nutzen
    • Führende
    • Projekt-/Teamleiter*innen
    • Mitarbeitende
  • Consulting
  • Teamcoaching
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Über mich
      • Warum ICH
      • Projekte - Auszug
      • Kundenfeedback
    • Inhouse Training
      • Ihr Nutzen
      • Führende
      • Projekt-/Teamleiter*innen
      • Mitarbeitende
    • Consulting
    • Teamcoaching
    • Kontakt
Heike Koth 
Consulting Training Coaching
  • Start
  • Über mich
    • Warum ICH
    • Projekte - Auszug
    • Kundenfeedback
  • Inhouse Training
    • Ihr Nutzen
    • Führende
    • Projekt-/Teamleiter*innen
    • Mitarbeitende
  • Consulting
  • Teamcoaching
  • Kontakt

Echte Inhouse Trainings - unternehmensspezifisch, bedarfs- & zielorientiert sowie nachhaltig wirksam! Interaktion, Praxisnähe & Transfer statt Theorie & Frontalbeschallung

Inhouse Trainings für Führende mit Disziplinarverantwortung

Let´s get started als neue Führungskraft! - Der Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten

Keine disziplinarische Macht!? Macht (überhaupt)nix! Wetten, dass!?-Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Keine disziplinarische Macht!? Macht (überhaupt)nix! Wetten, dass!?-Führen ohne Vorgesetztenfunktion

  

Von Anfang an den Rollenwechsel  in der neuen Sandwichposition erfolgreich gestalten, Stolperfallen vermeiden, gegenseitige Erwar-tungen klären, professionell delegieren und motivieren und das eigene Führungsverhalten reflektieren und ausbauen! 


Informationen anfordern!

Keine disziplinarische Macht!? Macht (überhaupt)nix! Wetten, dass!?-Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Keine disziplinarische Macht!? Macht (überhaupt)nix! Wetten, dass!?-Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Keine disziplinarische Macht!? Macht (überhaupt)nix! Wetten, dass!?-Führen ohne Vorgesetztenfunktion

  

 Auch ohne formelle Macht Aufgaben professionell an Kollegen delegieren, Ergebnisse einfordern, die Zusammenarbeit zielorientiert gestalten und konstruktives Feedback geben. Auf Basis einer Selbsteinschätzung die eigenen Verhaltensweisen anhand des Myers-Briggs-Typenindikators reflek-tieren und Andere entsprechend einschätzen. 

Informationen anfordern!

Und jährlich grüßt das Murmeltier!? -Fit für das jährliche Mitarbeitergespräch!

Keine disziplinarische Macht!? Macht (überhaupt)nix! Wetten, dass!?-Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Hier führe ICH das Kommando! Echt jetzt? So? Führen- aber richtig! Agil, authentisch, nachhaltig!

 

Professionell (auch die eigene) Leistung einschätzen, konstruktiv Feedback geben &  einfordern, SMARTe Ziele vereinbaren und Ergebnisse checken, um einen  Mehrwert zu schaffen - für Führende, Mitarbeitende sowie dem Unternehmen!


Informationen anfordern!

Hier führe ICH das Kommando! Echt jetzt? So? Führen- aber richtig! Agil, authentisch, nachhaltig!

Hier führe ICH das Kommando! Echt jetzt? So? Führen- aber richtig! Agil, authentisch, nachhaltig!

Hier führe ICH das Kommando! Echt jetzt? So? Führen- aber richtig! Agil, authentisch, nachhaltig!

 Erfolgreiche Führungskräfte haben mehrere Rollen inne und bedienen sich eines breiten Instrumentariums und passenden Tools, um den stetig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden. Welche Stellhebel führen zu welchen nachhaltigen, unternehmerischen Ergebnissen mit welchem authentischen Führungsstil?

Informationen anfordern!

Stärkenbasiert führen! - DIE Stellschraube für nachhaltige Motivation

Hier führe ICH das Kommando! Echt jetzt? So? Führen- aber richtig! Agil, authentisch, nachhaltig!

Heute schon gelobt (worden)!?Feedbacks – warum sie so wichtig sind und oft nicht leichtfallen!

 Stärken stärken statt Schwächen schwächen!  Stärkenorientierte Führungskräfte schätzen die Vielfalt und das Potential ihres Teams und verteilen Rollen und Aufgaben so, dass die Beschäftigten ihre Stärken einsetzen und weiterentwickeln können.  Basis hierfür ist eine Selbstreflexion der eigenen Stärken!

Informationen anfordern!

Heute schon gelobt (worden)!?Feedbacks – warum sie so wichtig sind und oft nicht leichtfallen!

Hier führe ICH das Kommando! Echt jetzt? So? Führen- aber richtig! Agil, authentisch, nachhaltig!

Heute schon gelobt (worden)!?Feedbacks – warum sie so wichtig sind und oft nicht leichtfallen!

"Das Vergnügen, andere mit Lob zu überschütten, sollten wir uns viel öfter gönnen.“; Ernst Ferstl

Gespräche optimal vorbereiten, konstruktiv Feedback geben & auch annehmen!

 Feedback ist ein wichtiges Führungsinstrument , um Mitarbeitende zu motivieren wie auch eine der  bedeutsamsten Methoden zur eigenen persönlichen Weiterentwicklung.

Informationen anfordern!

Das Ziel immer vor Augen! Führen Sie Ihr Team motivierend mit Objectives und Key Results!

 " Wenn wir nicht wissen, wohin wir wollen, ist es gleichgültig, welchen Weg wir gehen!"

 Mit SMARTen Zielen und Key Performance Indicators (KPIs) Orientierung geben, motivierend führen, Prioritäten setzen und die Unternehmensziele erreichen!

Informationen anfordern!

Wie Sie ein Team-Knock-out vermeiden & Ihr Team zum Erfolg coachen

    Die Führungskraft als Coach: 

Verbesserung der Führungs- und Coaching-Kompetenz mit den Zielen: 

Bessere Zusammenarbeit & mehr Motivation und Steigerung der Leistungsfähigkeit


Informationen anfordern!

Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? - Sozialkompetenz steigern im Umgang mit Anderen

   „Es gibt Menschen, die Fische fangen und solche, die nur das Wasser trüben"! Wollen Sie Fische fangen oder nur das Wasser trüben!? 

Andere verändern zu wollen, ist ein sinnloses Unter-Fangen! Das eigene Verhalten zu reflektieren hingegen ist ein guter An-Fang! 

Informationen anfordern!

"Auf ein Wort!" - Erfolgreich kommunizieren - verbal und non-verbal!

"Man kann nicht nicht kommunizieren!"; 

Paul Watzlawick. 

Gespräche optimal vorbereiten, durchführen und  nach konstruktivem Feedback reflektieren & optimieren!

Informationen anfordern!

Planst Du noch oder erledigst Du schon? - Zeitmanagement & Selbstorganisation

"Das haben wir immer schon so gemacht!" - Und jetzt? - Analyse- und Problemlösungstechniken

 

Zeit investieren, um Zeit zu gewinnen! 

Weniger Stress & mehr Erfolg durch einfache (!), umsetzbare Methoden &Techniken! 

SMARTe Ziele als Basis , Zeitfallen identifizieren, Prokrastination & Sägeblatteffekt überlisten!

Informationen anfordern!

"Das haben wir immer schon so gemacht!" - Und jetzt? - Analyse- und Problemlösungstechniken

"Das haben wir immer schon so gemacht!" - Und jetzt? - Analyse- und Problemlösungstechniken

       

Alte Denkmuster neu (!) denken und neuen Schwung ins Team & die Zusammenarbeit bringen durch analytische & kreative Techniken, die konkrete Probleme analysieren und die daraus abzuleitenden Lösungsmöglichkeiten aufzeigen!

Informationen anfordern!

Download Trainingsübersicht 2025

Dateien in Kürze verfügbar.

Copyright © 2025 Heike Koth Consulting Training Coaching – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen

+++ AKTUELL +++ Weiterbildungsplanung 2026

+++   

Buchen Sie frühzeitig Inhouse Trainings und Teamcoachings!

Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption 

individueller, passgenauer Personalentwicklungs-Maßnahmen!

+++

Kontakt