Heike Koth 
Consulting Training Coaching
  • Start
  • Über mich
    • Warum ICH
    • Projekte - Auszug
  • Leistungen
    • Consulting
    • Training
    • Coaching
  • Kundenfeedback
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • Über mich
      • Warum ICH
      • Projekte - Auszug
    • Leistungen
      • Consulting
      • Training
      • Coaching
    • Kundenfeedback
    • Kontakt
Heike Koth 
Consulting Training Coaching
  • Start
  • Über mich
    • Warum ICH
    • Projekte - Auszug
  • Leistungen
    • Consulting
    • Training
    • Coaching
  • Kundenfeedback
  • Kontakt

Coaching „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“. Zitat Albert Einstein

Coaching - Begriff und Zielsetzung

Wann ein Coaching die sinnvollere Methode ist!

Training ist nicht immer die geeignete Methode, um den spezifischen Bildungsbedarf zu decken oder ein Problem zu lösen. Je nach Ausgangslage und angestrebtem Ziel kann Coaching als "Hilfe zur Selbsthilfe" sinnvoller sein. Je individueller und spezifischer der Bedarf, desto erfolgversprechender ist Coaching – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze (Projekt-)Teams und Abteilungen.  

Coaching-Begriff gemäß DBVC - Deutscher Bundesverband Coaching e.V.

"Coaching ist eine professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- / Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen / Organisationen." 


Coaching kombiniert individuelle Unterstützung bei verschiedenen Themen mit persönlicher Beratung. Ein Coach unterstützt dabei, die Ursachen von Problemen zu identifizieren und hilft bei der Erkennung und Lösung der zugrunde liegenden Prozesse. Ziel ist es, dass der Coachee lernt, seine Probleme eigenständig zu lösen, sein Verhalten und seine Einstellungen zu optimieren und effektive Ergebnisse zu erreichen.

Zielsetzung eines Coaching

Die Anregung des Coachees, eigene Lösungen zu entwickeln, ist ein wesentliches Merkmal des professionellen Coachings. Es fördert die Selbstreflexion und -wahrnehmung sowie die autonome Erweiterung und Verbesserung der Fähigkeiten des Coachees in Bezug auf Wahrnehmung, Erleben und Verhalten. Dies trägt zur Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen bei, erhält und steigert die Leistungsfähigkeit und verbessert somit die berufliche Situation. Als Methode bieten sich das Ressourcen- oder Lösungs-orientierte Coaching wie auch das systemische Coaching an - abhängig von Ausgangssituation und Zielsetzung des Coaching.

Kostenloses Erstgespräch buchen

Lassen Sie uns gemeinsam in einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch  herausfinden, ob ein Einzelcoaching für die Führungskraft bzw. den Projektleiter oder ein Team-Coaching für das gesamte Team zielführender ist! 

Kostenloses Erstgespräch buchen

Coaching - Zielgruppen & Anlässe

Führungskräfte-Coaching

Führungskräfte-Coaching

Führungskräfte-Coaching

Zielgruppe:  

Neue oder auch erfahrene Führungskräfte, 

Team- und Projektleiter

 

Anlässe:


  • Coaching bei Übernahme der neuen Rolle als Führungskraft
  • Coaching für erfahrene Führungskräfte bei herausfordernden Situationen
  • Einzel-Coaching – zum Beispiel auf Basis der Ergebnisse eines internen, individuellen 360°-Feedbacks
  • Reflexion der eigenen Verhaltensweisen und persönliche Stärken-Schwächen-Analyse anhand des Myers-Briggs-Typenindikator MBTI - für jeden Mitarbeitenden mit Bedarf

Team-Coaching

Führungskräfte-Coaching

Führungskräfte-Coaching

Zielgruppe: 

Neue oder auch erfahrene Führungskräfte, 

Team- und Projektleiter


Anlässe: 


  • Neue Führungskräfte/Teamleiter, die ein bestehendes Team übernehmen
  • Führungskräfte/Teamleiter, die ein neues Team zusammengestellt haben
  • Führungskräfte/Teamleiter, die die Performance ihres Teams optimieren möchten
  • Projektleiter, die ein Projekt-Kick-off zur Teambildung nutzen möchten
  • Team-Coaching mit/ ohne Outdoor-Elementen sowie Instrumenten zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung, z.B. MBTI - Myers-Briggs-Typenindikator, Teamrollen

Coaching - Der GROW-Prozess

Goalsetting - Zielsetzung

Reality - Ausgangssituation

Reality - Ausgangssituation

  

  • Was ist das Ziel des Coachings?
  • Was soll sich langfristig oder kurzfristig verändern bzw. verbessern?
  • Woran erkennt der Coachee, dass eine Veränderung stattgefunden hat?
  • Bis wann möchte der Coachee eine Verbesserung feststellen?

Reality - Ausgangssituation

Reality - Ausgangssituation

Reality - Ausgangssituation

  

  • Wie beurteilt der Coachee die aktuelle Situation?
  • Wie schätzt die andere Person/das Team die Situation  ein?
  • Wie bewertet der Coachee die bisherigen Ergebnisse und Leistungen?
  • Was und wer könnten mögliche Ursachen für den Status Quo sein?

Options - Möglichkeiten sammeln

Options - Möglichkeiten sammeln

Options - Möglichkeiten sammeln

  

  • Welche grundsätzlichen Lösungsmöglichkeiten gibt es aus Sicht des Coachees/des Teams sowie  aus der Sicht des Coaches?
  • Welche Lösungsmöglichkeit ist am ehesten geeignet/wahrscheinlich, um das Problem zu lösen?
  • Wer kann wie unterstützen, z. B. der Bereich Personalentwicklung?

Will do - Konkrete Aktionen

Options - Möglichkeiten sammeln

Options - Möglichkeiten sammeln

  

  • Was muss konkret von wem umgesetzt werden?
  • Wie gestaltet sich der detaillierte Aktionsplan?
  • Welches sind die initialen Schritte?
  • Welche potenziellen Hindernissen könnten sich ergeben und wie werden diese angegangen?
  • Wann findet eine Reflexion über die Umsetzung und das Erreichen der Ziele statt, um gegebenenfalls neue Maßnahmen zu beschließen?

Sie möchten mehr über Coaching erfahren?

Kontaktieren Sie mich gerne!

Berater- und Trainerprofil - Download

Berater- und Trainerprofil Heike Koth 2024 (pdf)Herunterladen

Copyright © 2025 Heike Koth Consulting Training Coaching – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen

+++ AKTUELL +++ Weiterbildungsplanung 2025/26

+++   

Buchen Sie frühzeitig Trainings und Coachings!

Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption 

individueller, passgenauer Personalentwicklungs-Maßnahmen!

+++

Kontakt